Schwerpunkte
- Trainingswissenschaftliche Lehre (Labor- und Feldtests zur Leistungsdiagnostik konditioneller Leistungsvoraussetzungen; Funktionsgymnastik, Wirbelsäulen-gymnastik; Fachdidaktik Training).
- Training im Alter mit dem Schwerpunkt Sturzprophylaxe (Konzeption, Durchführung und Evaluation von Trainingsprogrammen in Seniorenheimen in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt, Landesverband Saar; Konzeption, Durchführung und Evaluation der Fortbildung von Pflegekräften zur Durchführung von Trainingsprogrammen in der Sturzprophylaxe; Testentwicklung).
- e-learning in der Bewegungs- und Trainingswissenschaft (Contententwicklung und didaktische Visualisation zu den Themen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit; regelmäßiger Lehreinsatz und Evaluation zu den Themen Ausdauer, Kraft, motorische Kontrolle und Techniktraining).
- Forschungsprojekt „Modellentwicklung in der Trainingswissenschaft“ (Didaktisch orientierte Modellentwicklung zur Darstellung von Trainingseffekten und deren Einsatz in Lehrveranstaltungen; empirische Überprüfung der Modellannahmen und Identifizierung geeigneter Parameter zur Abbildung von Trainingseffekten)
- Forschungsprojekt „Biologische Variabilität“ (Bestimmung der Variabilität gängiger Leistungs- und Beanspruchungsparameter unter besonderer Berücksichtigung submaximaler Verfahren)
- Strength Training Clock in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Trainingswissenschaft Leipzig (Entwicklung und Validierung einer software zur Erfassung von Einflussgrößen der molekularen und zellulären Anpassungen durch Krafttraining)
- Referententätigkeit in der Trainer- und Sportlehrerfortbildung (u.a. saarländische Polizei und Bundeswehr)